Seminare TFA
Freitagsseminare TFA – besonders geeignet für Azubis und Wiedereinsteiger. Insgesamt 3 Seminare wählen: 1 Seminar pro Zeitblock
- Seminar-Nr.: 07
- 14.04.2023
- 09:30 – 11:00 Uhr
- Katrin Hammermann
- für Azubis geeignet
Die Abschlussprüfung TFA – Wie läuft es ab?
Viele Auszubildenden wissen nicht, wie die praktische Prüfung genau abläuft und haben Angst davor. Im ersten Teil erläutern wir die Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung und stellen eine Prüfungsaufgabe vor.
- Seminar-Nr.: 08
- 14.04.2023
- 09:30 – 11:00 Uhr
- Dirk Hüfler
- für Azubis geeignet
Was ist bei der Präanalytik zu beachten und welche No-Gos?
Welche Blutröhrchen müssen für welche Untersuchung bereitgelegt werden und wie kann ich sie dann sicher versenden? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Vortrag besprochen.
- 14.04.2023
- 11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause
- Seminar-Nr.: 18
- 14.04.2023
- 11:30 – 13:00 Uhr
- Katrin Hammermann
- für Azubis geeignet
Keine Angst vor der praktischen Prüfung TFA
Tipps zum Ablauf
Im zweiten Teil wollen wir mit euch den Ablauf der Prüfung besprechen und sie anschließend „durchspielen“.
- Seminar-Nr.: 19
- 14.04.2023
- 11:30 – 13:00 Uhr
- Dirk Hüfler
- für Azubis geeignet
Kot- und Urinuntersuchung in der Tierarztpraxis
Von Flotation bis Auswanderverfahren und was gehört zum Urinstatus? Viele Tipps zur richtigen Bearbeitung von Kot- und Urinproben.
- 14.04.2023
- 13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
- Seminar-Nr.: 29
- 14.04.2023
- 14:00 – 15:30 Uhr
- Katrin Hammermann
- für Azubis geeignet
Grundlagen der OP-Vorbereitung
Es werden die wichtigsten Schritte von Prae-OP bis Post -OP vorgestellt und Beispiele für OP-Lagerungen demonstriert.
- Seminar-Nr.: 30
- 14.04.2023
- 14:00 – 15:30 Uhr
- Dirk Hüfler
- für Azubis geeignet
Hämatologie in der Tierarztpraxis – Basics für TFA
Viele Erkrankungen haben Einfluss auf die weißen und roten Blutkörperchen – in diesem Vortrag werden unterschiedliche Untersuchungsmethoden vorgestellt und die Durchführung erklärt.
- 14.04.2023
- 15:30 – 16:15 Uhr
Kaffeepause
- 14.04.2023
- ab 16:15 Uhr
Jubiläumsveranstaltung anschließend Get-together mit Buffet und Musik (DJ); Tanzen ausdrücklich erlaubt!
Achtung: Muss separat gebucht werden!
Samstagsseminare TFA Insgesamt 4 Seminare wählen: 1 Seminar pro Zeitblock
- Seminar-Nr.: 35
- 15.04.2023
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Luise Schultz
- Rosengarten GmbH
- für Azubis geeignet
Selbstschutz bei emotionaler Arbeit – Der richtige Umgang mit trauernden Tierhaltern
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- Seminar-Nr.: 36
- 15.04.2023
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Dr. Dirk Remien
- Tierklinik Lüneburg
- für Azubis geeignet
Notfallmanagement in der Kleintiermedizin
Von der Triagierung bis zur Erstversorgung werden alle wichtigen Schritte des Notfallmanagements erläutert. An Fallbeispielen werden die häufigsten Notfälle vorgestellt und besprochen.
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- Seminar-Nr.: 37
- 15.04.2023
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Bärbel Köhler
- Zoetis Deutschland GmbH
- für Azubis geeignet
Kaninchen, Nager und Exoten in der Tierarztpraxis
Es wird über das wichtige Thema Haltung, Ernährung und das richtige Handling informiert. Zusätzlich geht die Referentin auf die Blutentnahme, unterschiedliche Laborparameter und häufige Parasiten ein.
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- 15.04.2023
- 10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
- Seminar-Nr.: 38
- 15.04.2023
- 11:00 – 12:30 Uhr
- TFA Svenja Holle
- Frau Holles Contentplan
- für Azubis geeignet
Social Media in der Tierarztpraxis
Facebook & Instagram erfolgreich für deine Praxis nutzen: In dem Vortrag wird erklärt, was zu Erstellung einer individuellen Social Media Strategie, die rechtssicher, effektiv und zeitlich umsetzbar ist, beachtet werden muss.
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- Seminar-Nr.: 39
- 15.04.2023
- 11:00 – 12:30 Uhr
- Dr. Dirk Remien
- Tierklinik Lüneburg
- für Azubis geeignet
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Warum Röntgenbilder weiterhin in der Diagnostik wichtig sind!
Auf einem gut belichteten Röntgenbild sind die unterschiedlichsten Strukturen erkennbar. Welche Organe wie aussehen und ob eine Lunge z.B. gut belüftet ist oder eher mit Wasser gefüllt, wird in diesem Vortrag an Fallbeispielen gezeigt.
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- Seminar-Nr.: 40
- 15.04.2023
- 11:00 – 12:30 Uhr
- Dr. Elisabeth Müller
- LABOKLIN GmbH & Co. KG
- für Azubis geeignet
Vector Borne Disease – ein Thema bei Hund und bei Katze
VBDs sind nicht nur bei Hunden aus dem Ausland ein Thema, sondern immer mehr auch bei Katzen. Die häufigsten werden hinsichtlich Risikofaktoren, Symptomen, Prophylaxe und neuen Erkenntnissen besprochen.
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- 15.04.2023
- 12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause
- Seminar-Nr.: 41
- 15.04.2023
- 13:30 – 15:00 Uhr
- Dr. Cornelia Nusser
- VETOQUINOL GmbH
- für Azubis geeignet
„Gute Kommunikation als Basis für Compliance und Kundenbindung – Beispiele aus Prophylaxe und Therapie“
Für den Therapieerfolg ist ein Faktor ausschlaggebend: Die Mitarbeit des Tierhalters. Wir zeigen die Voraussetzungen für Therapietreue, einige Grundregeln für gute Kommunikation und wie man sie an Beispielen in der Praxis einsetzen kann
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- Seminar-Nr.: 42
- 15.04.2023
- 13:30 – 15:00 Uhr
- TÄ Sonja Bergs
- VET-CONCEPT GmbH & Co. KG
- für Azubis geeignet
„Wenn die Verdauung verrückt spielt- Fütterungsregime bei chr. Magen-Darm- und Pankreaserkrankungen“
Es werden die wichtigsten Ursachen von Enteropathien und Pankreaserkrankungen besprochen und die passende Diätetik anhand von Fallbeispielen erarbeiten. Ein wichtiges Augenmerk wird auf die Bedeutung der Diätetik für das Mikrobiom gelegt.
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- Seminar-Nr.: 43
- 15.04.2023
- 13:30 – 15:00 Uhr
- TA Dirk Hüfler
- LABOKLIN GmbH & Co. KG
- für Azubis geeignet
Häufige Ursachen von Lungenproblemen beim Pferd
Es werden die typischen Anzeichen und Symptome von Lungenproblemen beim Pferd erläutert und anschließend auf die Assistenz während der Therapie eingegangen.
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- 15.04.2023
- 15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
- Seminar-Nr.: 44
- 15.04.2023
- 15:30 – 17:00 Uhr
- Andreas Kummer, Daniela Tuchscherer-Spindler, Nico Hohendorf
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
- für Azubis geeignet

BGW forum „kompakt“ in der Veterinärmedizin
Gefährdungen in der Tierarztpraxis
- Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz und Unterstützungsangebot der BGW für Praxisinhaber*innen und Angestellte
- Das geht unter die Haut – Hautschutz und Hautpflege mit System für Versicherte der BGW
- Arbeit gesund und sicher gestalten – mit der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung (BuS) der BGW
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- Seminar-Nr.: 45
- 15.04.2023
- 15:30 – 17:00 Uhr
- Christina Rodrigues Galo
- Hill’s Pet Nutrition GmbH
- für Azubis geeignet
Auch Hund ist, was es (fr)isst – die Rolle der Ernährung für Haut und Fell
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt

- Seminar-Nr.: 46
- 15.04.2023
- 15:30 – 17:00 Uhr
- TA Dirk Hüfler
- LABOKLIN GmbH & Co. KG
- für Azubis geeignet
Wenn das Pferd zum Notfall wird!
Es werden die typischen Anzeichen und Symptome von Notfällen beim Pferd gezeigt und Tipps für 1.Hilfe-Maßnahmen gegeben.
Fortbildungsstunden sind bei der AG TFA beantragt
